Finanzen

Studie: Drei Milliarden Euro Schäden durch Scheinselbstständige

Euroscheine
(Quelle: über dts Nachrichtenagentur)
GDN - Die massenhafte Beschäftigung von Scheinselbstständigen verursacht gesamtwirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe. Das ist das Ergebnis einer Studie der Beratungsgesellschaft EY, über die das "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe) berichtet.
Im Verhältnis zu ihrer Stammbelegschaft beschäftigten die 400 befragten Unternehmen neun Prozent Externe, etwa über Werk-, Projekt- oder Dienstverträge. Bei einem Sechstel der Firmen sind es sogar 20 Prozent. Gut jedes zweite Unternehmen hat seinen Sicherheitsdienst an eine Fremdfirma vergeben, es handelt sich damit um die am häufigsten ausgelagerte Tätigkeit. Es folgen Gebäude- und Wartungsdienste sowie Serviceleistungen. Auch IT- und Steuerberatung würden häufig extern erledigt, schreiben die Autoren. Großunternehmen mit mehr als einer Milliarde Euro Umsatz lagern zunehmend aber auch sensible Kernbereiche wie Entwicklung, Produktion und Forschung aus. Die rechtlichen Grauzonen dabei sind groß. Nach der EY-Analyse laufen heute mehr als 1,2 Millionen oder 28 Prozent der Selbstständigen Gefahr, mit ihrer Vertragskonstruktion als Scheinselbstständige eingestuft zu werden. Träfe dies zu, entgingen den Sozialkassen "vorsichtig geschätzt jährlich über drei Milliarden Euro", sagte EY-Partner Markus Lohmeier. Besonders verbreitet ist Scheinselbstständigkeit demnach in den Branchen Transport und Logistik, Bau und Immobilien sowie IT und Telekommunikation. "Erhebliche Steuernachzahlungen, Strafzahlungen, persönliche Haftung von Führungskräften und der Verlust von Reputation – das Schadenspotenzial für Unternehmen ist enorm", warnt Lohmeier. Dennoch sei das Thema "ein blinder Fleck in der Compliance vieler deutscher Unternehmen". 82 Prozent der Unternehmen sehen kein oder nur geringes Risiko, mit Sanktionen konfrontiert zu werden. Das sei grob fahrlässig.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.